Tesla Model 3 Preis: 5 Gründe, warum du jetzt zuschlagen solltest!

Tesla Model 3 Preis: 5 Gründe, warum du jetzt zuschlagen solltest!

html

In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles über den **Tesla Model 3 Preis Neuwagen** und wie du das beste Angebot bekommst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Elektroautos eintauchen!


Vorteile des Tesla Model 3

  • Umweltfreundlich: Zero-Emission-Fahrzeug
  • Geringe Betriebskosten: Weniger Wartung und keine Ölwechsel
  • Hohe Sicherheit: Top-Bewertungen in Crashtests
  • Modernste Technologie: Autopilot und regelmäßige Software-Updates
  • Gute Reichweite: Bis zu 614 km mit einer einzigen Ladung

Was macht das Tesla Model 3 besonders?

Das Tesla Model 3 ist nicht nur ein Elektroauto, sondern ein Erlebnis. Mit seiner Kombination aus Leistung, Reichweite und Technologie hebt es sich klar von anderen Fahrzeugen ab. Es ist das erste Elektrofahrzeug, das in der breiten Masse angekommen ist und die Automobilindustrie revolutioniert hat.


Übersicht: Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

AspektDetails
PreisAb ca. 39.990 €
ReichweiteBis zu 614 km
LeistungBis zu 450 PS
0-100 km/h3,3 Sekunden (Performance-Modell)
Sicherheitsbewertung5 Sterne

20 relevante Unterpunkte zum Thema Tesla Model 3 Preis Neuwagen

  1. Tesla Model 3 Preis in Deutschland
  2. Preisunterschiede zwischen den Modellvarianten
  3. Subventionen und Förderungen für Elektroautos
  4. Finanzierungsoptionen für den Kauf eines Tesla Model 3
  5. Versicherungskosten für das Tesla Model 3
  6. Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Autos
  7. Wertverlust und Restwert eines Tesla Model 3
  8. Fahrzeugsteuern für Elektroautos in Deutschland
  9. Die besten Ladeoptionen für Tesla Model 3
  10. Erfahrungen von Tesla Model 3 Besitzern
  11. Wie man das beste Angebot für Tesla Model 3 findet
  12. Tesla Model 3 vs. andere Elektroautos
  13. Gebrauchtwagenpreise für Tesla Model 3
  14. Die Rolle von Tesla in der Automobilindustrie
  15. Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen von Tesla
  16. Die Zukunft der Elektrofahrzeuge
  17. Tesla Supercharger-Netzwerk und Kosten
  18. Software-Updates und deren Einfluss auf den Preis
  19. Innenausstattung und Optionen des Tesla Model 3
  20. Kundendienst und Support von Tesla

Tesla Model 3 Preis in Deutschland

Der Einstiegspreis für das Tesla Model 3 in Deutschland liegt bei etwa 39.990 €. Dieser Preis kann je nach Ausstattung und gewählter Variante variieren. Beispielsweise kann das Performance-Modell, das über eine verbesserte Motorleistung und umfangreiche Funktionen verfügt, bis zu 59.990 € kosten.

Zusätzlich müssen Käufer auch die Kosten für die Registrierung und eventuelle Zusatzoptionen einplanen. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, sich nach Angeboten oder Rabatten umzusehen, um den Preis zu optimieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die verschiedenen staatlichen Förderungen, die in Deutschland für Elektrofahrzeuge angeboten werden. Diese können den Preis erheblich senken, sodass sich der Kauf eines Tesla Model 3 finanziell noch mehr lohnt.


Preisunterschiede zwischen den Modellvarianten

Das Tesla Model 3 gibt es in verschiedenen Varianten, die sich in Preis und Ausstattung unterscheiden. Die Standardvariante bietet eine ausgezeichnete Reichweite und Leistung, während das Performance-Modell für sportliche Fahrer konzipiert ist und eine schnellere Beschleunigung und zusätzliche Features bietet.

ModellPreisReichweiteLeistung
Model 3 Standard39.990 €448 km283 PS
Model 3 Long Range49.990 €614 km351 PS
Model 3 Performance59.990 €567 km450 PS

Die Wahl der richtigen Variante hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer oft lange Strecken zurücklegt, sollte das Long Range Modell in Betracht ziehen, während sportliche Fahrer das Performance-Modell bevorzugen könnten.


Subventionen und Förderungen für Elektroautos

In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme für den Kauf von Elektroautos, einschließlich des Tesla Model 3. Diese Programme sollen die Anschaffungskosten senken und die Verbreitung von umweltfreundlichen Fahrzeugen fördern.

Ein Beispiel ist die Umweltprämie, die bis zu 9.000 € für den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs bietet, abhängig von der Preiskategorie. Um diese Prämie zu erhalten, müssen Käufer bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter die Anmeldung des Fahrzeugs in Deutschland.

Zusätzlich gibt es regionale Förderungen, die von Städten oder Bundesländern angeboten werden. Diese können weitere finanzielle Anreize bieten, um den Kauf eines Tesla Model 3 noch attraktiver zu machen.


Finanzierungsoptionen für den Kauf eines Tesla Model 3

Beim Kauf eines Tesla Model 3 gibt es verschiedene Finanzierungsoptionen. Käufer können zwischen einer Direktzahlung, einer Finanzierung über die Bank oder einem Leasingvertrag wählen. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten.

Bei einer Direktzahlung ist der Kaufpreis sofort fällig, was eine gute Möglichkeit ist, um Zinskosten zu vermeiden. Eine Finanzierung ermöglicht es, den Betrag in Raten zu zahlen, was die monatlichen Ausgaben senkt, jedoch zusätzliche Kosten für Zinsen verursacht.

Leasing bietet eine flexible Lösung, die es ermöglicht, ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, ohne es zu besitzen. Dies kann eine gute Option für diejenigen sein, die regelmäßig ein neues Auto fahren möchten.


Versicherungskosten für das Tesla Model 3

Die Versicherungskosten für das Tesla Model 3 können je nach Modell, Wohnort und Fahrerprofil erheblich variieren. Im Durchschnitt liegen die jährlichen Kosten für eine Vollkasko-Versicherung zwischen 800 € und 1.500 €, abhängig von den gewählten Deckungen und Rabatten.

Ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Versicherungsprämie ist der Typenschlüssel des Fahrzeugs. Der Tesla Model 3 hat im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen eine gute Sicherheitsbewertung, was sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken kann.

Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu finden. Online-Vergleichsportale können hier sehr hilfreich sein, um einen Überblick über die Preise und Leistungen zu erhalten.


Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Autos

Eine der größten Vorteile des Tesla Model 3 sind die geringen Wartungskosten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen, die regelmäßig Ölwechsel und andere Wartungsarbeiten benötigen, sind die Kosten für Elektroautos deutlich niedriger.

Die Hauptkosten für den Tesla Model 3 resultieren aus der Inspektion, die in der Regel alle 20.000 bis 30.000 km empfohlen wird. Diese Inspektionen decken in der Regel den Austausch von Bremsflüssigkeit und die Überprüfung der Bremsen ab.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Elektroautos weniger bewegliche Teile haben, was das Risiko von mechanischen Problemen verringert. Dies führt zu weniger unerwarteten Reparaturkosten, was Tesla-Fahrer oft als enormen Vorteil empfinden.


Wertverlust und Restwert eines Tesla Model 3

Der Wertverlust eines Fahrzeugs ist für viele Käufer ein wichtiger Faktor. In der Regel verlieren Autos in den ersten Jahren am meisten an Wert, und Elektroautos sind da keine Ausnahme. Der Tesla Model 3 hat jedoch den Vorteil, dass er aufgrund seiner Beliebtheit und der Nachfrage einen relativ hohen Restwert hat.

Eine Studie zeigt, dass Tesla-Modelle im Durchschnitt weniger an Wert verlieren als viele herkömmliche Fahrzeuge. Faktoren wie die technologische Überlegenheit, die hohe Sicherheitsbewertung und die Marke Tesla tragen dazu bei, dass der Wert stabil bleibt.

Für Käufer ist es wichtig, die Preisentwicklung zu beobachten und gegebenenfalls auch gebrauchte Modelle in Betracht zu ziehen. Dies kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, ein hochwertiges Elektrofahrzeug zu erwerben.


Fahrzeugsteuern für Elektroautos in Deutschland

Elektroautos profitieren in Deutschland von einer Steuerbefreiung für die ersten fünf Jahre. Dies ist ein erheblicher Vorteil, der die Gesamtkosten für den Besitz eines Tesla Model 3 weiter senkt. Nach Ablauf der Steuerbefreiung kann eine reduzierte Steuer fällig werden.

Die genaue Höhe der Steuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Gewicht des Fahrzeugs und der CO2-Ausstoß. Da das Tesla Model 3 emissionsfrei ist, ist die Steuerbelastung in der Regel sehr niedrig.

Es ist wichtig, sich über die aktuellen steuerlichen Regelungen zu informieren, da diese sich ändern können. Eine Beratung durch einen Steuerexperten kann hier von Vorteil sein.


Die besten Ladeoptionen für Tesla Model 3

Das Laden eines Tesla Model 3 kann an verschiedenen Orten erfolgen, sei es zu Hause, an öffentlichen Ladestationen oder an Tesla Superchargern. Das Aufladen zu Hause ist oft die bequemste Option und kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Tesla bietet ein umfangreiches Netzwerk von Superchargern an, die das Aufladen auf langen Fahrten erleichtern. Diese Schnellladestationen ermöglichen es, das Fahrzeug in kurzer Zeit aufzuladen, sodass du schnell weiterfahren kannst.

Es gibt auch zahlreiche öffentliche Ladestationen, die in vielen Städten und an Autobahnen verfügbar sind. Apps wie „PlugShare“ oder „ChargeMap“ können helfen, die nächstgelegene Ladestation zu finden und die Verfügbarkeit zu überprüfen.


Erfahrungen von Tesla Model 3 Besitzern

Die Erfahrungen von Besitzern des Tesla Model 3 sind überwiegend positiv. Viele Nutzer loben die Leistung, die Reichweite und die innovativen Features, die das Fahren zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Zahlreiche Berichte heben die Benutzerfreundlichkeit des Infotainmentsystems und die regelmäßigen Software-Updates hervor, die das Fahrzeug ständig verbessern.

Ein häufiges Thema in den Erfahrungsberichten ist die enorme Beschleunigung, die das Model 3 bietet. Fahrer berichten von einem beschleunigten Fahrgefühl, das sie von herkömmlichen Fahrzeugen nicht gewohnt sind. Dies macht das Fahren nicht nur aufregend, sondern auch sehr angenehm.

Jedoch gibt es auch einige kritische Stimmen, die auf die Verfügbarkeit von Serviceleistungen und Ersatzteilen hinweisen. Einige Besitzer berichten von längeren Wartezeiten für Reparaturen, was für potenzielle Käufer ein wichtiger Aspekt sein könnte.


Wie man das beste Angebot für Tesla Model 3 findet

Um das beste Angebot für einen Tesla Model 3 zu finden, ist es wichtig, verschiedene Händler und Online-Plattformen zu vergleichen. Websites wie autoscout24.de oder mobile.de bieten eine breite Auswahl an Neuwagen und Gebrauchtwagen, die es dir ermöglichen, Preise und Ausstattung zu vergleichen.

Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, besteht darin, auf saisonale Angebote oder Rabatte zu achten. Tesla selbst bietet gelegentlich Sonderaktionen, die den Preis des Fahrzeugs reduzieren können.

Zusätzlich ist es ratsam, sich über die verschiedenen Finanzierungsoptionen zu informieren und gegebenenfalls einen Finanzierungsberater zu Rate zu ziehen. So kannst du sicherstellen, dass du die besten Konditionen für deinen Kauf erhältst.


Tesla Model 3 vs. andere Elektroautos

Der Vergleich zwischen dem Tesla Model 3 und anderen Elektroautos ist für potenzielle Käufer von großer Bedeutung. Während das Model 3 in vielen Bereichen überlegene Leistungen bietet, gibt es auch starke Konkurrenten wie den Volkswagen ID.4 oder den Ford Mustang Mach-E.

Ein entscheidender Vorteil des Tesla Model 3 liegt in seiner Reichweite und der Verfügbarkeit von Superchargern. Viele andere Elektroautos haben zwar ähnliche Reichweiten, jedoch sind sie oft nicht mit einem so umfangreichen Ladenetzwerk ausgestattet.

Zudem ist das Tesla-Infotainmentsystem eines der fortschrittlichsten auf dem Markt, was zu einem besseren Nutzererlebnis führt. Potenzielle Käufer sollten jedoch auch die Preis-Leistungs-Verhältnisse der Alternativen in Betracht ziehen, da diese oft günstigere Einstiegspreise bieten.


Gebrauchtwagenpreise für Tesla Model 3

Die Preise für gebrauchte Tesla Model 3 variieren je nach Zustand, Kilometerstand und Baujahr. Im Durchschnitt liegen die Preise für gebrauchte Modelle zwischen 30.000 € und 50.000 €, abhängig von der gewählten Ausstattung und den gefahrenen Kilometern.

Ein großer Vorteil beim Kauf eines gebrauchten Tesla Model 3 ist, dass die meisten Fahrzeuge noch über die bestehenden Garantien verfügen, was Käufern zusätzliche Sicherheit gibt. Zudem ist die Nachfrage nach gebrauchten Tesla-Modellen hoch, was die Preise stabil hält.

Es kann auch sinnvoll sein, sich die Historie des Fahrzeugs anzusehen, um sicherzustellen, dass es gut gewartet wurde. Plattformen wie „AutoScout24“ oder „Mobile.de“ bieten umfangreiche Filtermöglichkeiten, um das passende gebrauchte Modell zu finden.


Die Rolle von Tesla in der Automobilindustrie

Tesla hat sich als Vorreiter in der Elektroauto-Branche etabliert und hat die Automobilindustrie revolutioniert. Die Innovationskraft von Tesla hat andere Hersteller dazu veranlasst, ebenfalls Elektrofahrzeuge zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen hat nicht nur die Technologie von Elektroautos vorangetrieben, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschärft. Teslas Mission, den Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen, hat das Unternehmen zu einem Symbol für die grüne Bewegung gemacht.

Die Konkurrenz reagiert, indem sie verstärkt in Elektromobilität investieren und neue Modelle auf den Markt bringen. Dies führt zu einer breiteren Auswahl für Verbraucher und könnte langfristig die Preise für Elektrofahrzeuge senken.


Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen von Tesla

Ein zentraler Aspekt von Teslas Philosophie ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt auf erneuerbare Energien und hat sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß durch die Produktion und den Betrieb seiner Fahrzeuge zu minimieren. Das Tesla Model 3 ist ein Beispiel für diese Bemühungen, da es als emissionsfreies Fahrzeug gilt.

Die Produktion von Elektroautos ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Kritiker weisen auf die Umweltauswirkungen der Lithium- und Kobaltgewinnung hin, die für die Batterien benötigt werden. Tesla arbeitet jedoch aktiv an Lösungen, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Zusätzlich hat Tesla Initiativen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen, um die Lebensdauer von Batterien zu verlängern und Recyclingmöglichkeiten zu schaffen. Dies zeigt, dass das Unternehmen sich ernsthaft mit den ökologischen Herausforderungen auseinandersetzt.


Die Zukunft der Elektrofahrzeuge

Die Zukunft der Elektrofahrzeuge ist vielversprechend. Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels wird erwartet, dass Elektroautos in den kommenden Jahren immer beliebter werden. Tesla spielt eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung und setzt Maßstäbe für andere Hersteller.

Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung von Batterien mit höherer Kapazität und schnelleren Ladezeiten, könnten die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter erhöhen und die Akzeptanz bei den Verbrauchern steigern. Zudem werden immer mehr öffentliche Ladestationen installiert, um das Laden von Elektrofahrzeugen zu erleichtern.

Es ist zu erwarten, dass der Wettbewerb in der Elektrofahrzeug-Branche zunehmen wird, was zu einer breiteren Auswahl und potenziell niedrigeren Preisen für Verbraucher führen könnte. Tesla wird weiterhin eine zentrale Rolle in dieser Revolution spielen.


Tesla Supercharger-Netzwerk und Kosten

Das Tesla Supercharger-Netzwerk ist eines der umfangreichsten Schnellladenetzwerke der Welt. Es ermöglicht Tesla-Fahrern, ihre Fahrzeuge in kurzer Zeit aufzuladen, was besonders für lange Reisen von Vorteil ist. Supercharger sind strategisch an Autobahnen und in städtischen Gebieten platziert, um den Fahrern maximale Flexibilität zu bieten.

Die Kosten für das Laden an einem Supercharger variieren je nach Region und Ladegeschwindigkeit. In der Regel liegen die Kosten zwischen 0,24 € und 0,50 € pro kWh. Abhängig von der Batteriegröße und der verbleibenden Ladung kann das Laden von 0 auf 80 % zwischen 10 und 30 Minuten dauern.

Zusätzlich gibt es oft Möglichkeiten, kostenlos an Tesla Superchargern zu laden, wenn du ein gebrauchtes Modell kaufst, das mit einem Supercharger-Guthaben ausgestattet ist. Dies kann die Betriebskosten erheblich reduzieren.


Software-Updates und deren Einfluss auf den Preis

Eine der einzigartigen Eigenschaften des Tesla Model 3 ist die Fähigkeit, regelmäßig Software-Updates zu erhalten, die neue Funktionen und Verbesserungen bieten. Diese Updates sind oft kostenlos und tragen dazu bei, den Wert des Fahrzeugs über die Jahre zu erhalten.

Durch regelmäßige Updates bleibt das Fahrzeug auf dem neuesten Stand der Technologie, was besonders für Käufer von Bedeutung ist. Diese kontinuierliche Verbesserung kann sich positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken, da Käufer oft bereit sind, mehr für Fahrzeuge zu zahlen, die modern und gut ausgestattet sind.

Zusätzlich haben einige Updates das Potenzial, die Reichweite oder die Ladegeschwindigkeit des Fahrzeugs zu verbessern, was den Wert weiter steigert. Dies macht das Tesla-Ökosystem für Käufer besonders attraktiv.


Innenausstattung und Optionen des Tesla Model 3

Die Innenausstattung des Tesla Model 3 ist modern und minimalistisch gestaltet. Der zentrale Touchscreen ist das Herzstück des Infotainmentsystems und steuert nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs. Diese innovative Herangehensweise an das Design hebt das Model 3 von anderen Fahrzeugen ab.

Zusätzlich bietet Tesla eine Vielzahl von Optionen für die Individualisierung des Fahrzeugs, einschließlich verschiedener Innenausstattungen, Farben und Upgrade-Paketen. Käufer können zwischen verschiedenen Materialien und Technologien wählen, um das Fahrzeug an ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.

Ein weiterer Vorteil der Innenausstattung ist der großzügige Platz, der sowohl Fahrern als auch Passagieren viel Komfort bietet. Die klare Linie des Designs und die hochwertige Verarbeitung tragen zu einem insgesamt positiven Fahrerlebnis bei.


Kundendienst und Support von Tesla

Der Kundendienst von Tesla hat sowohl positive als auch negative Bewertungen erhalten. Viele Kunden schätzen die Erreichbarkeit und die Professionalität der Mitarbeiter, während andere Berichte über längere Wartezeiten für Reparaturen oder Serviceleistungen berichten.

Ein großer Vorteil von Tesla ist die Möglichkeit, viele Probleme über die App zu lösen, was den Prozess für die Kunden deutlich vereinfacht. Kunden können Termine buchen, ihren Serviceverlauf einsehen und sogar Diagnosen durchführen, ohne das Fahrzeug in die Werkstatt bringen zu müssen.

Dennoch gibt es auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass das wachsende Unternehmen mit den steigenden Verkaufszahlen und dem erhöhten Servicebedarf kämpfen muss. Es bleibt abzuwarten, wie Tesla seine Kundenbetreuung in Zukunft weiterentwickeln wird.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel kostet ein Tesla Model 3 Neuwagen?

Der Preis für einen Tesla Model 3 Neuwagen beginnt bei etwa 39.990 €. Der Preis kann jedoch je nach gewählter Ausstattung und Modellvariante variieren.

2. Welche Reichweite hat das Tesla Model 3?

Das Tesla Model 3 hat eine Reichweite von bis zu 614 km, abhängig von der gewählten Version. Das Standardmodell hat eine geringere Reichweite als die Long-Range- und Performance-Varianten.

3. Welche Förderungen gibt es für Elektroautos?

In Deutschland gibt es verschiedene Förderungen, darunter die Umweltprämie, die bis zu 9.000 € für den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs bietet. Regionale Förderungen können ebenfalls verfügbar sein.

4. Wie hoch sind die Versicherungskosten für einen Tesla Model 3?

Die jährlichen Versicherungskosten können zwischen 800 € und 1.500 € liegen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Wohnort und Fahrverhalten.

5. Was sind die Wartungskosten für ein Tesla Model 3?

Die Wartungskosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen gering, da Elektroautos weniger bewegliche Teile haben und keine Ölwechsel benötigen.

6. Wie lange dauert es, einen Tesla Model 3 aufzuladen?

Das Laden an einem Supercharger kann zwischen 10 und 30 Minuten dauern, um das Fahrzeug von 0 auf 80 % aufzuladen, abhängig von der Batteriegröße und dem Ladezustand.

7. Wie ist die Innenausstattung des Tesla Model 3?

Die Innenausstattung ist modern und minimalistisch mit einem zentralen Touchscreen, der alle Funktionen steuert. Käufer können zwischen verschiedenen Materialien und Farben wählen.

8. Wie ist der Kundendienst von Tesla?

Der Kundendienst von Tesla hat sowohl positive als auch negative Bewertungen. Viele schätzen die Erreichbarkeit, während einige über längere Wartezeiten berichten.

9. Wie hoch ist der Wertverlust des Tesla Model 3?

Der Wertverlust eines Tesla Model 3 ist im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen relativ gering, was auf die hohe Nachfrage und die Beliebtheit der Marke zurückzuführen ist.

10. Wo kann ich das beste Angebot für einen Tesla Model 3 finden?

Um das beste Angebot zu finden, solltest du verschiedene Händler und Online-Plattformen vergleichen. Websites wie autoscout24.de oder mobile.de bieten umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten.


Glossar

  • Elektroauto: Ein Fahrzeug, das von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben wird.
  • Supercharger: Ein Schnellladenetzwerk von Tesla, das das Aufladen von Elektroautos in kurzer Zeit ermöglicht.
  • Umweltprämie: Ein staatlicher Zuschuss für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland.
  • Restwert: Der geschätzte Wert eines Fahrzeugs nach einer bestimmten Nutzungsdauer.
  • Infotainmentsystem: Ein System, das Informationen und Unterhaltung im Fahrzeug bereitstellt, oft über einen zentralen Bildschirm.

Für weitere Informationen besuche die offiziellen Tesla Webseite oder erkundige dich bei deinem örtlichen Tesla-Händler.

Redaktion